Sieben Millionen Euro für die Grundschulen in Trägerschaft der VG: Während die Kita-
und die Schulkinder die letzten Tage ihrer Sommerferien genießen, wird in
einigen Kindertagesstätten und Schulen in der Stadt und Verbandsgemeinde (VG)
Saarburg fleißig gearbeitet. Während eines Pressetermins mit exemplarisch
ausgesuchten Einrichtungen erläuterte Bürgermeister Jürgen Dixius vor Ort die
aktuellen und anstehenden Arbeiten der Einrichtungen in Stadt und VG.
Seitlich der
Turnhalle auf dem Gelände der Grundschule St. Marien in Beurig ist in der
vergangenen Woche ein Container aufgestellt worden, sodass dort zum
Schuljahresbeginn in der kommenden Woche eine Klasse vorübergehend einziehen
kann. Stetig steigende Schülerzahlen (von 173 Kindern im Schuljahr 2011/12 auf
253 Kinder zum Schuljahr 2017/18) haben dieses Ausweichquartier notwendig
gemacht.
Ein Anbau
mit acht zusätzlichen Klassenräumen soll die Raumnot der Grundschule St. Marien
lindern. Das Gebäude in Holzständerbauweise soll vor der Stützmauer auf dem
Schulhof errichtet werden. Ein Jahr Bauzeit ist kalkuliert. Derzeit läuft der
Bauantrag, zudem erwartet die Verwaltung die Zuschussbewilligung
beziehungsweise die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn. Planer und
Verwaltung hoffen, im Herbst mit dem Bau beginnen zu können. Darüber hinaus
werden an der Grundschule gerade die Fenster ausgetauscht.
An der
Grundschule St. Laurentius an der Heckingstraße laufen die Arbeiten zum zweigeschossigen
Anbau an das bestehende Gebäude auf Hochtouren. Auch hier ist die Schülerzahl
stetig angestiegen – von 111 Schülern im Schuljahr 2011/12 auf aktuell 198
Jungen und Mädchen. Zwei übereinander geplante zusätzliche Klassenräume à 60
Quadratmeter sollen dieser Entwicklung Rechnung tragen. Zum Ende des Jahres
soll der Anbau fertig sein, sodass die derzeit in der gegenüberliegenden
Saargalerie untergebrachten Grundschulkinder wieder an ihren alten Standort
umziehen können. Auch der Schulhof wird neu gestaltet.
An der
Grundschule in Freudenburg ist geplant, die frühere Hausmeisterwohnung für die
Nachmittagsbetreuung der Grundschüler umzubauen. Die Arbeiten haben noch nicht
begonnen, derzeit läuft die Genehmigungsplanung. Auch in Freudenburg ist die
Schülerzahl stetig gestiegen. Seit 2011/12 ist sie mit heute 156 Schülern um 52
erhöht.
Für den
vorgesehenen Neubau einer Schulturnhalle für die Grundschule Wincheringen
laufen derzeit die Vorplanungen und werden die Kosten eruiert. Auch
Wincheringen liegt mit der Entwicklung der Schülerzahlen im allgemeinen Trend
der Verbandsgemeinde Saarburg mit ihrem kontinuierlichen Bevölkerungswachstum
(23.753 Einwohner zählte die VG zum 30. Juni 2017, während es zum 30. Juni 2007
noch 21.484 Einwohner waren): Statt 155 Schülern im Jahr 2011/12 besuchen nach
den Sommerferien 201 Kinder die Grundschule Wincheringen.
Insgesamt
belaufen sich die geplanten Investitionen in den kommenden zwei bis drei Jahren
an den Grundschulen St. Laurentius und St. Marien in Saarburg sowie in
Freudenburg und Wincheringen – die allesamt in Trägerschaft der
Verbandsgemeinde Saarburg sind – auf rund sieben Millionen Euro.
Auch bei den
Kindertagesstätten wird kräftig gebaut und investiert. Alleine für den Ausbau
der Kindertagesstätten St. Laurentius und Blümchesfeld gibt die Stadt Saarburg
als Eigentümerin der Gebäude rund 3,6 Millionen Euro aus.
Für fünf
Gruppen war die ehemalige Offiziersmesse an der Schadallerstraße in Beurig in
Windeseile im Frühjahr 2015 umgebaut worden, nachdem die Kita St. Laurentius
ihren alten Standort „Auf dem Graben“ wegen Feuchtigkeitsschäden aufgeben
musste. Inzwischen „platzt“ die neue Adresse „aus allen Nähten“. Damit sieben
Gruppen aufgenommen werden können, laufen derzeit mit Vollgas Umbauarbeiten.
Im
Blümchesfeld soll der Umbau des früheren Justizausbildungszentrums zur
viergruppigen Kita mit Option zur Erweiterung noch in diesem Jahr beginnen.
Abgeschlossen
sind die Erweiterungsarbeiten in der Kita Freudenburg um eine siebte und in der
Kita Ayl um eine fünfte Gruppe – wobei in Ayl die Ortsgemeinde Gebäude- und
Betriebsträger der Kita ist. Betriebsträger der Kita in Freudenburg ist die
Katholische Kita gGmbH Trier, Gebäudeeigentümer die Ortsgemeinde.
Um der
wachsenden Nachfrage nach Kita-Plätzen gerecht zu werden, sind auch in den
Kindertagesstätten in Fisch, Irsch und Serrig An- und Umbauarbeiten vorgesehen.
Fisch soll dann eine dritte, Irsch eine fünfte Gruppe aufnehmen können. Serrig
will mit Hilfe der Umbauten das Betreuungsangebot der Kinder verbessern. Die Betriebsträgerschaften
der Kindertagesstätten in Fisch, Irsch und Serrig hat die Katholische Kita
gGmbH Trier, die Gebäude gehören den jeweiligen Ortsgemeinden.