Neuer Schutzwagen für Forstwirte: Die Forstwirte,
die im Bereich des Forstamtes Saarburg tätig sind, dürfen sich seit wenigen Tagen
über einen neuen Schutzwagen freuen. Der waldgrüne Wagen dient den
Forstamtsmitarbeitern, die bei Wind und Wetter unterschiedlichen Waldarbeiten
nachgehen, als Aufenthalts-, und jetzt im Winter vor allem als Aufwärmraum.
Dort können sie ihre Pause verbringen und in einer Mini-Trockenkammer ihre
feuchte beziehungsweise nasse Kleidung zum kurzfristigen Trocknen aufhängen.
Nach 25
Jahren wurde das alte Fahrzeug durch dieses moderne ersetzt. Statt mit einem
Holzofen ist der Wagen nun mit einer Gasheizung ausgestattet. Auch die kleine
Kleider-Trockenkammer ist neu. Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug von einem
Auto mit Anhängerkupplung ziehen. Die Kosten von 18.000 Euro hat die
Verbandsgemeinde Saarburg übernommen.
„Der neue
Schutzwagen wird mit verbesserter Ausstattung ganz sicher wie sein Vorgänger
die nächsten 20 Jahre halten“, freute sich Forstamtsleiter Helmut Lieser über
den Neuerwerb. Bürgermeister Jürgen Dixius bezeichnete es als „Verpflichtung,
den Mitarbeitern der Verbandsgemeinde, die ihre Tätigkeit draußen verrichten,
einen vernünftigen Wagen bereitzustellen, um sich aufwärmen und umziehen zu
können. Das gehört zur Arbeitsstätte dazu“.
Auf den
ersten Einsatz freuten sich bei der offiziellen Übergabe mit Helmut Lieser (links) und
Jürgen Dixius (2.v.l.) Forstwirt André Zillgen (3.v.l.), Forstwirt und Gruppensprecher Andreas
Annen (4.v.l.), Forstwirt Gangolf Schmitt (rechts) sowie der technische Produktionsleiter Gerd
Reinert (5.v.l.).