Projekte schneller umsetzen: Die
Ortsgemeinde Ayl ist als Schwerpunktgemeinde innerhalb des
Dorferneuerungsprogrammes 2017 anerkannt. Die entsprechende Urkunde hat
Ortsbürgermeister Siegfried Büdinger (rechts) am Freitag, 17. März, während einer
Feierstunde in Budenheim von Innenminister Roger Lewentz (links) entgegengenommen. 24
weitere Gemeinden aus Rheinland-Pfalz sind als Schwerpunktgemeinden im
Dorferneuerungsprogramm 2017 anerkannt. Die Gemeindechefs haben - wie Büdinger -
beim Termin am Freitag ihre Anerkennungsurkunde erhalten.
Seit diesem
Jahr gilt die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde für die Dauer von acht
Jahren. Mit dieser Anerkennung besteht für die Gemeinden die große Chance,
bauliche wie gesellschaftliche Vorhaben, die die Dorfmodernisierung vorantreiben und die Dorfgemeinschaft stärken,
beschleunigt und mit Zuschüssen vom Land umzusetzen. Feste Bestandteile des
Förderprogrammes sind die Zuschüsse zur Dorfmoderation (Beteiligung der Bürger
und Bildung von Arbeitskreisen), für die Fortschreibung und Anpassung des
Dorferneuerungskonzeptes sowie für Beratungen privater Hauseigentümer.
Die Ortsgemeinde
Ayl hat vor, ihre Ortsmitte umzugestalten. Ein Teil der brachliegenden, maroden
Häuserzeile entlang der Brunnenstraße soll abgerissen werden. An dieser Stelle
ist ein neuer Gebäudekomplex mit generationenübergreifendem Wohnen vorgesehen. Ein
Dorfgemeinschaftsraum soll dort integriert werden.
Darüber
hinaus sollen Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte geschaffen und die Brunnenanlage
in der Kirchstraße neu gestaltet werden. Auch ein behindertengerechter Zugang
zur Kirche und zum Friedhof sowie ein Erlebnisspielplatz am Sportplatz gehören
zu den Plänen der Ortsgemeinde. Zudem soll der Tourismus im Ort gestärkt
werden. Die Höhe der Zuschüsse ist zurzeit noch nicht bekannt.
Innerhalb
der Verbandsgemeinde Saarburg sind neben Ayl auch die Ortsgemeinde Freudenburg
sowie der Saarburger Stadtteil Kahren als Schwerpunktgemeinde anerkannt.
Freudenburg ist seit März 2012 Schwerpunktgemeinde, Kahren seit April 2013.
In Freudenburg
wird derzeit die historische Stadtmauer saniert, wonach die Gestaltung eines
Dorfplatzes folgen soll. Geplant ist darüber hinaus, Premiumwanderwege durch
Naturschutzgebiete rund um Freudenburg sowie einen historischen Rundweg entlang
der Sehenswürdigkeiten auszuweisen.
In
Saarburg-Kahren ist die alte Schule zum Bürgerhaus umgestaltet worden. Zudem
hat Kahren eine neue Ortsmitte erhalten, nachdem eine alte, brachliegende
Scheune zum Feuerwehrgerätehaus mit Dorfkelterraum saniert worden ist. Unmittelbar
dahinter wurde ein Spielplatz angelegt. Geplant ist nun die barrierefreie
Gestaltung des Kapellenumfeldes.