Pilzbefallen und verfault: An zwei Standorten in der Stadt muss kurzfristig jeweils ein Baum
gefällt werden. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden zunächst den alten
Walnussbaum im Innenhof der Glockengießerei im Staden fällen.
Am vergangenen Freitag, 19. Mai, war bei starkem Regen und stärkerem
Wind ein Kronenteil des Baumes abgebrochen. Noch am Freitag hat ein kurzfristig
bestellter Baumkontrolleur den Walnussbaum näher untersucht und auch mit Hilfe
mehrerer Bohrungen festgestellt, dass der Baum im Kronenansatz faul ist und sich
ein holzzersetzender Pilz ausgebreitet hat. Die Restwandstärke des Baumes sei
zu gering.
Nach Einschätzung des Experten ist der Baum nicht zu retten. Um jegliche
Gefahr für Besucher der Glockengießerei und für Passanten abzuwenden, wird der
Walnussbaum morgen gefällt. Der Innenhof der Glockengießerei sowie die Straße
im Bereich der Glockengießerei sind ab heute gesperrt.
Da auch die Linde an der Unterführung zum Bahnhof an der Brückenstraße
seit längerer Zeit unter intensiver Beobachtung des Baumgutachters steht, hat
der Fachmann sich am Freitag auch diesen Baum bei seinem Besuch in Saarburg näher
angeschaut. Auch hier ist er zu dem Ergebnis gekommen, dass der Baum
schnellstmöglich gefällt werden muss. Nach Gutachter-Untersuchung ist die Krone
der Linde abgestorben. Im mittleren Stamm habe sich ein großer Pilz
festgesetzt, der Wurzelansatz sei faul.
Auch hier werden Mitarbeiter des städtischen Bauhofs morgen aktiv
werden, um jegliche Gefahr für Passanten oder den vorbeifließenden Verkehr
abzuwenden.
Brut- oder Lebensstätten geschützter Tierarten sind bei beiden Bäumen
nach Experten-Urteil nicht zu erkennen.