Mit Projektsteckbrief zur Förderung anmelden: Das Motto
„Mensch-Region-Europa: Auf dem Weg zur gemeinsamen Region im Dreiländereck
Deutschland-Frankreich-Luxemburg“ ist das Leitbild der Lokalen AktionsGruppe
(LAG) Moselfranken für die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020. Gemeinsam mit
den Menschen vor Ort soll die Region auf dem Gebiet der Verbandsgemeinden
Saarburg, Konz und Trier-Land weiter nach vorne gebracht werden. Dazu braucht
es Ideen für neue Projekte, zu denen es Fördermittel gibt.
Projektträger
können neben Kommunen, Vereinen, Kirchen und Verbänden auch Privatpersonen und
Unternehmen sein. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut
sie die Region voranbringt und die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie
unterstützt. Die geltenden Projektauswahlkriterien, die Entwicklungsstrategie
sowie der Projektsteckbrief sind im Internet unter www.lag-moselfranken.de
nachzulesen und können bei der LEADER-Geschäftsstelle angefordert werden.
Interessierte
sind aufgerufen, ihre Vorschläge in Form eines Projektsteckbriefes bei der LAG
Moselfranken zur Förderung anzumelden.
Wichtige
Eckdaten zum 4. Projektaufruf:
Fördermittel-Budget: 862.637,42 Euro (davon 480.326,64
Euro ELER-Mittel, 365.535,84 Euro Landesmittel, 16.774,94 Euro regionale
Mittel)
Die
Mittelkontingente des Landes stehen unter dem Vorbehalt der
haushaltsrechtlichen Genehmigung.
Zeitschiene:
· Start
des Aufrufs: 15. Mai 2017
· Ende des
Aufrufs: 15. August 2017
· Einreichungsfrist
für Projektsteckbriefe: 15. August 2017, 23.59 Uhr
· Datum
der Projektauswahl durch die LAG: voraussichtlich 24. Oktober 2017
Inhalt des Aufrufs: Für alle Handlungsfelder des
LEADER-Entwicklungskonzepts Moselfranken-Miselerland 2014-2020 können Projekte
eingereicht werden
· Handlungsfeld
„Lebensgrundlagen gemeinsam bewahren“
· Handlungsfeld
„Wirtschaftlich zusammen wachsen“
· Handlungsfeld
„Sozialen Zusammenhalt stärken“.
Stelle für das
Einreichen der Anträge und für weitere Auskünfte:
Lokale AktionsGruppe (LAG) LEADER Moselfranken
Geschäftsstelle: c/o Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg
Schlossberg
6, D-54439 Saarburg, Zimmer 165
Telefon 06581/81-165, Fax 06581/81-320
E-Mail:
Internet: www.lag-moselfranken.de
Ablauf des
Auswahlverfahrens:
(1) Der
Projektträger reicht den ausgefüllten Projektsteckbrief bei der
LEADER-Geschäftsstelle bis spätestens 15. August 2017 ein.
(2) Die
LEADER-Geschäftsstelle prüft alle Projektsteckbriefe auf Vollständigkeit und
grundsätzliche Förderfähigkeit.
(3) Die
Mitglieder der LAG Moselfranken bewerten alle vollständigen und förderfähigen
Projekte in einer gemeinsamen Sitzung (voraussichtlich am 24. Oktober 2017),
legen dabei eine Punktzahl und den Fördersatz für jedes Projekt fest.
(4) Die
Mitglieder der LAG Moselfranken bilden eine Rangfolge der bewerteten Projekte
und wählen die Projekte gemäß dem zur Verfügung stehenden Mittelbudget aus.
(5) Der
Projektträger stellt den formalen Förderantrag über die LAG an die Aufsichts-
und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier. Hierzu stehen dem Projektträger
maximal 6 Monate nach Auswahlbeschluss durch die LAG-Mitglieder zur Verfügung.
Eine nicht fristgerechte Antragstellung führt grundsätzlich zur Aufhebung der
vorhabenbezogenen Projektauswahl und ggf. zum Verfall der Fördermittel.
Bitte beachten,
dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Projektsteckbriefe in die
Projektauswahl einbezogen werden können.
Regionale
Ansprechpartner:
Projektträgern
wird empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihres Projektsteckbriefs mit einem
der folgenden Ansprechpartner der LEADER-Geschäftsstelle Moselfranken Kontakt
aufzunehmen und sich dort beraten zu lassen:
Thomas
Wallrich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg
(Telefon 06581/81-165; E-Mail: )
Ute Musti bei
der Verbandsgemeindeverwaltung Konz
(Telefon 06501/83-182; E-Mail: )
Georg
Schmeltzle bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land
(Telefon 0651/9798-304; E-Mail: )