Zwei große Schulungsräume und Platz für 13 Übernachtungsgäste: Das bis Ende 2016 im Blümchesfeld 13 untergebrachte
Justizausbildungszentrum (JAZ) des Landes hat ein neues Zuhause. Ab 1. November
läuft der Schulungsbetrieb für die Rechtsreferendare und
Justizverwaltungs-Angestellten aus Rheinland-Pfalz im früheren Hotel des
französischen Militärs neben der ehemaligen Offiziersmesse (der heutigen Kita
St. Laurentius) in der Schadallerstraße 57 in Saarburg-Beurig. Am vergangenen
Freitag, 20. Oktober, hatte die Justiz zur offiziellen Einweihung des komplett sanierten
Gebäudes eingeladen (Foto Landgericht Trier).
Anfang vergangenen Jahres hatte das Land bekanntgegeben, im
Zuge landesweiter Umstrukturierungen das Lehrerfortbildungsinstitut
Blümchesfeld 13 - in dem das Justizausbildungszentrum untergebracht war - zum
Ende 2016 aufzugeben. Bemühungen seitens der Stadt, den Standort Saarburg zu
erhalten, waren vergebens. Gleichwohl konnte Stadtbürgermeister Jürgen Dixius Mitte
November 2016 mit einer positiven Nachricht im Zusammenhang mit dieser
Immobilie aufwarten: Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadt den Kaufvertrag mit
dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz über die
Liegenschaft unterzeichnet, um dort eine weitere Kita für die Kinder aus dem
Einzugsbereich der Stadt Saarburg einzurichten. Der Ausbau des früheren
Justizausbildungszentrums zu einer zunächst viergruppigen Kindertagesstätte in
Trägerschaft der Stadt Saarburg soll noch zum Ende dieses Jahres beginnen.
Bezugsfertig soll die Kita im Herbst 2018 sein.
Das ehemalige Hotel der Franzosen in Beurig hat die Stadt als
weitere zu entwickelnde Konversionsliegenschaft bereits vor vier Jahren erworben. Im
Februar 2017 hat sie die Immobilie an die städtische Gebäudegesellschaft
Saarburg mbH (GGS) veräußert mit dem Ziel, dort den Schulungsbetrieb für das
Justizausbildungszentrum anzusiedeln. Die GGS hat das zweigeschossige Gebäude
entsprechend umgebaut und saniert. Die untere, 250 Quadratmeter große Etage mit
zwei Schulungsräumen, einem Büro und einem Aufenthaltsraum mit Teeküche hat die
GGS an das Land - beziehungsweise das JAZ - vermietet. Ab 1. November wird dort
der Schulungsbetrieb laufen.
In der oberen, ebenfalls 250 Quadratmeter großen Etage, sind
fünf Einzel- und vier Doppelzimmer sowie ein barrierefreies Zimmer für
Übernachtungen der JAZ-Seminarteilnehmer sowie weiterer Gäste eingerichtet. Die
Zimmer-Vermietung soll zum 1. April 2018 starten. Mit etwa 2000 bis 3000 Übernachtungen
jährlich rechnet GGS-Geschäftsführer Martin Bauschert. Bürgermeister Jürgen
Dixius freut sich zum einen darüber, dass eine weitere Konversionsliegenschaft
sinnvoll genutzt wird. Zum anderen ist er froh, die Justizausbildung in
Saarburg halten zu können, die nicht
allein der Stadt, sondern auch der gesamten Verbandsgemeinde verlässliche
Besucher- und Übernachtungszahlen beschert.