In einem Gespräch mit Marco Wanderwitz, Parlamentarischer
Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und
Heimat, erläuterte er die Pläne für die Gärten von Saarburg und die Saarburg
Terrassen und die Bedeutung der Umgestaltung des ehemaligen Kasernengeländes.
Bereits 2017 wurde das Projekt in das Programm "Nationale Projekte des
Städtebaus" aufgenommen mit 430.000 Euro gefördert. Ob weitere Gelder in
die Umgestaltung der Konversionsfläche fließen werden, gibt die Bundesregierung
voraussichtlich noch im April oder Mai bekannt.
Auch über die in Wincheringen geplante Turn- und Mehrzweckhalle sprach Dixius mit
Staatssekretär Wanderwitz. Ein entsprechender Neubau könnte nicht nur für den Schul-
und Vereinssport genutzt werden, sondern auch Platz für kulturelle
Veranstaltungen bieten. Außerdem wäre sie für die Bürger ein Anlaufpunkt im
Katastrophenfall, zum Beispiel im Falle
von Evakuierungen. Ob der Bau der Halle gefördert wird, soll sich im Juni
entscheiden.
Mit Prof. Monika Grütters, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien, unterhielt sich der Bürgermeister über das Thema
Denkmalpflege und die weiteren Sanierungsabschnitte der Saarburg. Ob und in
welcher Höhe der Erhalt des Wahrzeichens auf dem Schlossberg gefördert wird,
wird der Verbandsgemeinde vermutlich in den kommenden beiden Monaten mitgeteilt
werden.