Die Mitarbeiterinnen stellen für ihre Kunden individuelle Überraschungspakete
zusammen. Gewählt werden kann zum Beispiel zwischen „Mitten ins Herz“,
„Spannung pur“ oder „Haus und Garten“. Besonders beliebt sei bei den
Erwachsenen die Kategorie „Was Sie niemals lesen wollten“, berichtet Anja
Kirsch, Leiterin der Erlebnis-Bücherei. Die Bücherpakete werden für jeden Leser
extra bestückt. Die Mitarbeiterinnen achten darauf, wer dicke Wälzer mag und
wer es lieber kurz und bündig hat, wer gerne Pferdegeschichten liest oder vor
allem Krimis verschlingt. „Man muss überlegen, bei wem man was in die
Überraschungskiste packen kann“, sagt Kirsch. Kennt sie einen Kunden noch nicht
so lange, versucht sie, im telefonischen Gespräch ein Gespür für dessen Literatur-Geschmack
zu bekommen. Bestellt eine Person mehrfach ein Paket aus der gleichen Rubrik
muss sie außerdem darauf achten, keine Bücher doppelt hinzuzufügen. „Das ist
ein enormer Aufwand, aber kommt sehr gut an.“ Neben Büchern, Hörbüchern, DVDs
und Zeitschriften gibt es inzwischen auch Spiele für die ganze Familie.
Vor allem während des Lesesommers hat das Erlebnisbücherei-Team im Akkord
Kisten zusammengestellt. Rund 1000 Medien wurden pro Woche ausgeliehen. Davon
gingen viele an die 90 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, die bei der
landesweiten Aktion mitgemacht haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Lesesommers haben in acht Wochen durchschnittlich zehn bis zwölf Bücher gelesen
und anschließend Bewertungskarten ausgefüllt – statt wie in den Vorjahren
mündlich in der Bücherei von dem Leseerlebnis zu berichten. Manchen Büchern
waren außerdem persönliche Anschreiben mit passenden Fragen, Rätseln oder
Aufgaben beigelegt. Die Kinder haben zum Beispiel mit Hilfe von
Naturkundebüchern Pflanzen bestimmt oder mit Kochbüchern Gaumenfreuden kreiert
und fotografisch festgehalten. Viele der liebevoll gestalteten Bilder und
Plakate sind als Dekor in die Bücherei eingezogen. Trotz der besonderen
Corona-Situation ist der Lesesommer 2020 in Saarburg ein Erfolg gewesen. Mehr
als 40 Kinder haben sich dazu neu in der Bücherei angemeldet. Bürgermeister
Jürgen Dixius lobte das große Engagement des Teams: „Es ist toll, dass auch in
diesem Jahr so viele Kinder in den Ferien zum Lesen und Lernen motiviert worden
sind.“ Zur Belohnung erhalten alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben,
eine Urkunde. Manche Kinder haben das spielend geschafft: Ein Mädchen hat in
den zwei Monaten ganze 45 Bücher verschlungen – und damit wohl mehr als andere
in ihrer ganzen Schulzeit.
Informationen zur Erlenisbücherei und dem aktuellen Ausleih-Angebot gibt es unter www.saarburg.de/erlebnisbuecherei oder während der Bürozeiten dienstags und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr telefonisch unter 06581 9959067.
Viele Kinder haben im Rahmen des Lesesommers gebastelt, geforscht und gemalt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind in der Erlebnisbücherei ausgestellt.
Info
Der Lesesommer fand vom 22. Juni bis zum 22. August statt und ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust
in Rheinland-Pfalz“. Das Land unterstützt die Aktion jährlich mit über 100. 000
Euro. Auch die Erlebnisbücherei Saarburg konnte im Rahmen des Lesesommers neue
Medien anschaffen.