IDa die Anzahl der Geburten (291) im vergangenen Jahr
unter der Anzahl der Sterbefälle (383) lag, ist das Wachstum vor allem auf
Zuzüge (2092) zurückzuführen.
Da der Bevölkerungstrend in den vergangenen Jahren stets positiv war, ist
Wohnraum in der Verbandsgemeinde äußert begehrt. Um der hohen Nachfrage zu
begegnen, wurden und werden zahlreiche neue Baugebiete erschlossen. „In der
Zukunft ist es wichtig, auch zunehmend auf die Nachverdichtung bereits bebauter
Gebiete sowie auf die Förderung der Sanierung bestehender Immobilien zu
setzen“, sagt Bürgermeister Jürgen Dixius.
Am stärksten war der Bevölkerungszuwachs von 2019 auf 2020 in Wincheringen
(+129 Einwohner), Saarburg (+115 Einwohner) und Zerf (+67 Einwohner).
Die größten drei Gemeinden bleiben Saarburg (7545 Einwohner), Wincheringen (2499
Einwohner), und Kell am See (2006 Einwohner), die kleinsten drei sind Schömerich
(123 Einwohner), Vierherrenborn (197 Einwohner) und Paschel (242 Einwohner).
In der Verbandsgemeinde leben Menschen mit 104 unterschiedlichen ersten Nationalitäten
und der Ausländeranteil liegt bei rund 14,9 Prozent. Personen von allen sechs
besiedelten Kontinenten haben sich in der Region niedergelassen. Abgesehen von
Deutschen wohnen vor allem Personen mit luxemburgischer, französischer und
polnischer Staatsangehörigkeit in der Region. Allein in Saarburg sind Menschen
mit 78 verschiedenen ersten Nationalitäten zu finden, in Wincheringen mit 54 verschiedenen
Nationalitäten.