- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
B 407 - Ortsdurchfahrt Kirf: Beginn des 3. Bauabschnitts
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier teilt mit, dass die Arbeiten im 2. Bauabschnitt der B407, Ortsdurchfahrt Kirf, abgeschlossen sind und Anfang November 2025 die Bauarbeiten im 3. Bauabschnitt begonnen wurde.
Dieser Abschnitt wird voraussichtlich bis Ende Mai 2026 andauern.
Die derzeitige Verkehrsführung wird entsprechend angepasst.
Der Verkehr wird über die L131 Freudenburg/Weiten - L178 Orscholz - L177 Oberleuken - B407 umgeleitet; in Gegenrichtung erfolgt die Umleitung analog.
Nähere Informationen zur Umleitung sind im Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz unter mobilitaetsatlas.de abrufbar.
Die Verkehrsteilnehmer - insbesondere der Durchgangsverkehr - werden gebeten, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen.
Anwohner und Anlieger werden gebeten, unumgängliche Anlieferungen oder Fahrten frühzeitig mit der bauausführenden Tiefbauunternehmung vor Ort abzustimmen.

