Energietheater "3malIE" zu Gast in der Grundschule St. Laurentius Saarburg


Das 45-minütige Stück greift Fragen aus dem Alltag der Kinder auf: Welche Geräte benötigen Strom? Wo lauern Energiefresser? Was passiert, wenn alle Geräte gleichzeitig laufen? Durch eine Mischung aus Figuren- und Schauspieltheater wurden diese Themen altersgerecht erklärt und der abstrakte Begriff „Energie“ anschaulich gemacht.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Gundi und Gustel, die ihre Wohnung für die Silberhochzeit vorbereiten. Dabei erfahren die Kinder, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Strom ist – und was passiert, wenn das Netz überlastet wird. Humorvolle Szenen und kindgerechte Beispiele machen die Inhalte leicht verständlich.

Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation „Wilde Hummel/HalloDu-Theater“ aus Bochum entwickelt und richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder. Im Anschluss an das Stück sprachen die beiden Schauspieler mit den Kindern über das gerade Gelernte und beantworteten Fragen.

Bürgermeister Jürgen Dixius erklärte: „Eine solche Aufführung zeigt, wie wichtig es ist, Kindern bereits im jungen Alter den bewussten Umgang mit Energie näherzubringen. Auf diese Weise werden komplexe Themen wie Energie kindgerecht erklärt und das Verständnis für Nachhaltigkeit vertieft.“

Mit der 3malE-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen Westenergie junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern.

Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem betonte: „Mit dieser Initiative möchten wir Kindern spielerisch zeigen, welche Rolle Energie in ihrem Alltag spielt und warum ein bewusster Umgang so wichtig ist.“

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden Interessierte unter: https://www.3male.de/kinder/energietheater