Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel möchten wir Ihnen allen sowie Ihren Angehörigen und Familien die besten Wünsche und Grüße senden.
Im Mai dieses Jahres hatte der Verbandsgemeinderat Saarburg-Kell beschlossen einen Flächennutzungsplan für den Teilbereich „Windkraft“ für das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aufzustellen.
Nach der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Saarburg und Kell am See hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, ein Standortkonzept für Freiflächen-Photovoltaikanlagen für die neu gegründete Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aufzustellen, analog zum…
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell haben eine sparsame Weihnachtsbeleuchtung gebaut, welche seit dieser Woche an den Fenstern des sanierten Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung angebracht wurde.
Soweit der Winterdienst in den Ortsgemeinden und in der Stadt Saarburg nach den geltenden Satzungen über die Reinigung öfentlicher Straßen auf die Anlieger übertragen wurde, sind die Anlieger verpflichtet, Gehwege und Straßen innerhalb der…
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Feuerwache Saarburg wurden Anfang November insgesamt 46 neue aktive Feuerwehrfrauen und -männer durch Erste Beigeordnete Simone Thiel für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet.
Zum 14. Mal insgesamt und zum 3. Mal seit der Fusion der beiden Verbandsgemeinden fanden im Oktober die „Saarburg-Keller Gespräche“ statt, die sich mit Themen rund um den Wald beschäftigen.
Die
Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an
Bürgerinnen und Bürger verliehen und ist benannt nach dem preußischen
Staatsmann, Beamten und Reformer Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein.
In der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell wird der Breitbandausbau mit Glasfaser sowohl über eigenwirtschaftliche Projekte als auch über Förderprojekte vorangetrieben.
Vertreter der Verbandsgemeinde und des Infrastrukturdienstleisters Wetsenergie überreichten zum Schulbeginn gemeinsam den Erstklässlern der Grundschule Schillingen ein kleines Geschenk.
Angesichts steigender Energiepreise und einer drohenden Gasmangellage möchte auch die Verbandsgemeindeverwaltung mit gutem Beispiel vorangehen und ihren Teil dazu beitragen, Energie einzusparen.
Vergangenen Woche wurden mehrere Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aus Anlass ihres 25- bzw. 40-jährigen Dienstjubiläums im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
Zur schnellen Erkundung aus der Luft und Schaffung eines Lagebildes für den Einsatzleiter, hat die Verbandsgemeinde für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde eine Flugdrohne mit visueller Optik und Wärmebildoptik angeschafft.
Bürgermeister Jürgen Dixius und Erster Beigeordneter Martin Alten danken den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren, dem THW und DRK, aber auch den Landwirten für ihre Unterstützung bei den Löscharbeiten in den vergangenen Wochen:
Ende Juli konnte Bürgermeister Jürgen Dixius in Mainz einen „Solidarpakt Windenergie“ mit der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder unterzeichnen.
Aufgrund der derzeitigen heißen Witterung mit stark ausgetrockneten Wiesen und Wäldern bitten wir um besondere Vorsicht bei der Verwendung von offenem Feuer.
In der gestrigen Sitzung des Verbandsgemeinderates Saarburg-Kell wurde Simone Thiel für die Dauer von acht Jahren als neue hauptamtliche Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell ernannt, vereidigt und ins Amt eingeführt.
Anlässlich des Abschlusses der Sanierungsarbeiten am "Haus Warsberg" sind im Rahmen des "Tags der Architektur 2022" der Architektenkammer Rheinland-Pfalz alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch des Gebäudes eingeladen.
Geflüchtete aus der Ukraine, die in unserer Verbandsgemeinde ankommen, sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können.
Neben den Impfangeboten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, den Impfbussen, Impfzentren und Impfstellen veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Seniorenzentrum in Kell am See eine Impfaktion.