Wappen

Dienstleistungen von A bis Z

Mit Hilfe unserer Suchfunktion können Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden. 


Sollten Sie keinen passenden Mitarbeiter erreichen, hilft Ihnen unsere Zentrale unter 06581/81-0 weiter. 


/ Kinderreisepass beantragen

Zuständige Mitarbeiter

Frau Maria Barth

VCard: Download VCard

Besucheradresse

Gebäude: Am Fruchtmarkt 2 - 4
Room Nr.: Bürgerbüro
Floor: Erdgeschoss
Am Fruchtmarkt 2 - 4
54439 Saarburg Adresse in Google Maps anzeigen
Details

Frau Eva Maria Brittnacher

VCard: Download VCard

Besucheradresse

Gebäude: Am Fruchtmarkt 2 - 4
Room Nr.: Bürgerbüro
Floor: Erdgeschoss
Am Fruchtmarkt 2-4
54439 Saarburg Adresse in Google Maps anzeigen
Details

Leistungsbeschreibung

In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigt Ihr Kind bei der Einreise einen Reisepass. Ein Kinderreisepass kann für Ihr Kind das richtige Dokument sein.

Der Kinderreisepass enthält kein elektronisches Speichermedium (Chip), sodass für die Beantragung keine Fingerabdrücke erfasst werden.

Der Kinderreisepass wird weltweit anerkannt und ist ein Jahr gültig. Er kann um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden, jedoch maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Ab einem Alter von 12 Jahren benötigen Kinder je nach Reiseziel einen Personalausweis oder einen Reisepass.

In einige Länder (zum Beispiel in die USA) kann eine visumfreie Einreise nur mit einem elektronischen Reisepass erfolgen. Wenn Sie mit einem Kinderreisepass einreisen wollen, benötigen Sie in diesen Fällen zusätzlich ein Visum.

Hinweis: Kinderreisepässe, die vor dem 01.01.2021 ausgestellt wurden, bleiben bis zum jeweils aufgedruckten Gültigkeitsdatum gültig.

Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Für Reisen ins Ausland benötigen Kinder bereits ab der Geburt ein eigenes Reisedokument. 

Statt des regulären Reisepasses oder Personalausweises kann für Kinder unter 12 Jahren ein Kinderreisepass beantragt werden. Der Kinderreisepass ist maximal 12 Monate gültig. Er kann verlängert werden, solange er noch gültig ist und das Kind sein 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. 

Der Kinderreisepass enthält kein elektronisches Speichermedium (Chip), sodass bei der Beantragung keine Fingerabdrücke erfasst werden. 

Liegen bei der Beantragung alle notwendigen Unterlagen vor, wird der Kinderreisepass direkt ausgestellt.


An wen muss ich mich wenden?

Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell in Saarburg, Kell am See oder Wincheringen

Voraussetzungen

Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Der Antrag ist vom gesetzlichen Vertreter zu stellen. Das sind in der Regel beide Elternteile, wenn sie miteinander verheiratet sind.

Ihr Kind ist bei der Beantragung

  • im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit
  • jünger als 12 Jahre (ab dem 12. Lebensjahr erhält Ihr Kind einen Personalausweis oder biometrischen Reisepass)
  • persönlich anwesend


Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Beantragung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • alter Kinderausweis, Kinderpass oder Kinderreisepass (sofern vorhanden) oder Geburtsurkunde des Kindes,
  • Personalausweise oder Pässe der Eltern bzw. Sorgeberechtigten,
  • falls nur ein Sorgeberechtigter persönlich erscheinen kann; Einverständniserklärung und Kopie des Ausweises des abwesenden Sorgeberechtigten,
  • Sorgerechtsbeschluss, Negativbescheinigung vom Jugendamt bei Alleinerziehenden oder rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • ein aktuelles Foto im Passformat (45 x 35 mm), Hochformat, Frontalaufnahme ohne Rand, ohne Kopfbedeckung und ohne Bedeckung der Augen (biometrietaugliches Lichtbild).
  • Ihr Kind muss zwecks Identitätsprüfung bei der Beantragung des Kinderreisepasses persönlich anwesend sein.

Welche Gebühren fallen an?

Die Gebühr für die Beantragung eines Kinderreisepasses beträgt EUR 13,00.

Die Verlängerung oder Aktualisierung des Kinderreisepasses kostet  EUR 6,00.

Die Gebühr verdoppelt sich, wenn:

  • die Ausstellung außerhalb der behördlichen Dienstzeiten vorgenommen werden muss oder
  • die Ausstellung nicht bei der örtlich zuständigen Passbehörde (Gemeinde der Hauptwohnung) beantragt wird.

Welche Fristen muss ich beachten?

Ein Kinderreisepass ist ein Jahr gültig. Kinderreisepässe können verlängert werden.

Bearbeitungsdauer

Kinderreisepässe können bei Vorliegen aller Voraussetzungen sofort ausgestellt bzw. verlängert werden.

Rechtsgrundlage

Anträge / Formulare

Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Einverständniserklärung Eltern

Was sollte ich noch wissen?

Ausführliche Reise- und Sicherheitshinweise für alle Länder finden Sie im Onlineangebot des Auswärtigen Amtes. Dort erfahren Sie unter "Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige", für welche Länder ein Reisepass erforderlich ist und für welche Länder ein Kinderreisepass genügt.

Der Kinderreisepass enthält kein elektronisches Speichermedium (Chip). In einige Länder – z. B. in die USA – kann jedoch nur dann visumfrei eingereist werden, wenn der Reisepass einen Chip enthält; für eine visumfreie Einreise des Kindes wird bei diesen Ländern ein normaler Reisepass benötigt.

Sofern die Einreise mit einem Kinderreisepass erfolgen soll, ist zusätzlich ein Visum erforderlich.