Wappen

"Demokratie leben!“ in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Wenn Spielerinnen und Spieler aus vier verschiedenen Nationen gemeinsam kicken, Fremde beim gemeinsamen Werken zu Freunden werden oder ein Rabbi zum Dialog einlädt, wird Demokratie gefördert und Vielfalt gestaltet. Seit 2015 ist die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell mit der Partnerschaft für Demokratie Teil eines großen, bundesweiten Netzwerkes lokaler Demokratiepartnerschaften. Unsere Vision ist es, ein respektvolles Zusammenleben in einer vielfältigen Region zu fördern und Diskriminierung entschieden entgegen zu treten. Mit starken Netzwerken setzen wir uns für eine offene, chancengleiche und demokratische Gesellschaft ein.

Das Lokale Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V., ansässig in der Saarburger KulturGießerei, kümmert sich auch in der neuen Förderperiode um die Steuerung und Koordination. Als federführendes Amt ist die Verwaltung der Verbandsgemeinde zuständig. Es ist zentraler Ansprechpartner vor Ort einerseits für das Bundesministerium bzw. die Regiestelle im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und andererseits Anlaufstelle und Partner für die Koordinierungs- und Fachstelle.

 

So können Sie ihre Projektidee verwirklichen

Mit bis zu 5.000 Euro können Projekte unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ gefördert werden. Bei der Ideenfindung können Vereine, Schulen, Kitas, Initiativen oder Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen – von Theaterprojekten über Kunstaktionen, Konzerten bis hin zu Workshops, Gesprächsreihen oder Festen können verschiedenste Ansätze verwirklicht werden. Hauptsache ist, dass Themen wie Zusammenhalt, Zivilcourage, Menschenrechte, Akzeptanz, Vielfalt und Integration im Fokus stehen.


Wer Interesse daran hat, mehr über das Bundesprogramm zu erfahren oder selbst ein Projekt zu starten, kann gerne auf der Internetseite www.saarburg-vielfalt.de vorbeischauen oder sich direkt an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden.