Wappen

Gesundheit, Soziales, Pflege und Senioren

SEniorenwegweiser der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell sind von rund 34.000 Einwohnern etwa 7.100 über 65 Jahre alt. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren wird dabei auch in den kommenden Jahren weiterhin zunehmen. Unsere Gesellschaft wird älter, aber deshalb noch lange nicht grauer. Denn die allgemein gestiegene Lebenserwartung und die verbesserte Gesundheitsversorgung tragen mit dazu bei, dass immer mehr ältere Menschen gesund und aktiv in ihren „Ruhestand“ gehen. 

Heute beginnt mit dem Ende der Berufstätigkeit ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Chancen und neuen Perspektiven. Viele ältere Menschen wollen diese Zeit sinnvoll nutzen, entweder durch Freizeitangebote oder durch gesellschaftliches Engagement. Daneben gibt es aber natürlich auch Sorgen, die das Alter mit sich bringt und Menschen, die auf ein umfangreiches Hilfsangebot angewiesen sind, um so weit wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in Gesundheit, Freude und Würde zu führen.

Mit diesem Seniorenwegweiser haben wir uns zum Ziel gesetzt, die breit gefächerten Angebote für Seniorinnen und Senioren innerhalb der Verbandsgemeinde kompakt und übersichtlich zu präsentieren. Er bietet einen Überblick über viele mit dem Älterwerden zusammenhängende Themen, von Freizeitangeboten über Wohnen im Alter bis hin zur medizinischen Versorgung, und soll unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Leitfaden und eine rasche Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus soll der Wegweiser aber auch möglichst viele Menschen in unserer Region gleichermaßen anregen und ermuntern, sich bei Bedarf mit den entsprechend zuständigen Stellen und Institutionen in Verbindung zu setzen.

Durch ihr bürgerschaftliches Engagement schafft die ältere Generation Mehrwerte, von denen andere – jung wie alt – profitieren können. Ich würde mich freuen, wenn Sie die zahlreichen in unserer Verbandsgemeinde vorhandenen Angebote wahrnehmen oder sich bei der Durchführung von Angeboten beteiligen würden.

Ich danke herzlich allen, die zur Verwirklichung dieses Seniorenwegweisers beigetragen haben, mein besonderer Dank gilt hier vor allem dem Redaktionsteam um Frau Dr. Christina Kohl und der Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ des Landkreises. Ebenfalls bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die kontinuierlich dazu beitragen, Angebote für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell zu fördern und auszubauen.

Jürgen Dixius
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell


ANSPRECHPARTNER UND KONTAKTE
FÜR DEN BEREICH "GESUNDHEIT"


Allgemeinmediziner und diverse Fachärzte in der Region können Sie im Praxisfinder der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz finden. 


Wo sich in Ihrer Nähe Praxen von Zahnärzten, Kieferorthopäden und Oralchirurgen befinden, können Sie auf im Online-Verzeichnis der Landeszahnärztekammer nachschauen.


Eine Übersicht zu Apotheken in der Umgebung bietet der Apothekenfinder.


Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus befindet sich in Saarburg und hat verschiedene Fachabteilungen - von der Inneren Medizin über den Bereich Psychosomatik bis hin zur Allgemein- und Viszeralchirurgie. Eine Übersicht finden Sie hier.

Graf-Siegfried-Straße 115

54439 Saarburg

Telefon 06581/82-0


In Trier befinden sich zwei weitere Krankenhäuser:


Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Nordallee 1

54292 Trier

Telefon 0651/208-0 


Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen

Feldstraße 16

54290 Trier

Telefon 0651/947-0


ANSPRECHPARTNER UND KONTAKTE
FÜR DEN BEREICH "SOZIALES UND PFLEGE"


Alzheimer Gesellschaft Region Trier e.V.

Graf-Siegfried-Straße 32 (Altes Rathaus), 54439 Saarburg
Telefon 06581 9985882

E-Mail: 

 

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Hermeskeil-Morbach

(Zuständigkeitsbereich: Heddert, Kell am See, Mandern, Schillingen und Waldweiler)
Koblenzer Straße 6, 54411 Hermeskeil

Telefon 06503 9214766

E-Mail: 

www.ambulantes-hospiz-hochwald.de

 

AWO Betreuungsverein Trier-Saarburg e.V.

Trierer Straße 1, 54411 Hermeskeil

Telefon 06503 981330

E-Mail: 

 

Deutsches Rotes Kreuz
Sozialstation Saarburg

Bahnhofstraße 4, 54439 Saarburg

Telefon 06581 9191-0

Deutsches Rotes Kreuz
Sozialstation Hermeskeil

Kunickerstraße 17, 54411 Hermeskeil

Telefon 06503 919113

 

Malteser Hilfsdienst e.V.
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Saarburg

Telefon 0651 1464825

E-Mail 
Besuchs- und Begleitungsdienst
Telefon 0651 146480
E-Mail 

 

Lokales Bündnis für Familie e.V.

Staden 130, 54439 Saarburg

Telefon 06581 2336

E-Mail: 

www.kulturgiesserei-saarburg.de

 

Lebensberatung des Bistums Trier
Brückenstraße 11-13, 54439 Saarburg

Telefon 06581 2097

E-Mail: 

www.lebensberatung.info

 

Pflegestützpunkt Saarburg
Kostenlose Beratung für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen und Angehörige
Irscher Straße 38 c, 54439 Saarburg
Telefon 06581 9967990 und 06581 9967991

 

Pflegestützpunkt Hermeskeil
Kunickerstraße 17, 54411 Hermeskeil
Telefon 06503 9522750 und 06503 9522751


SAPV Team Hospiz Trier
Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung
Einsatzgebiet ehemalige VG Saarburg 
Telefon 0651 9949801  

E-Mail: 

 

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS e.V.)
Beratung rund ums Thema Selbsthilfe, zum Beispiel Vermittlung an Selbsthilfegruppen, Hilfe bei Gruppengründungen
Telefon 06581 141180

E-Mail: 

www.sekis-trier.de

 

Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Saarburg e.V.

Staatlich anerkannter Betreuungsverein, kostenlose Beratung
Brückenstraße 8, 54439 Saarburg

Telefon 06581 91560

E-Mail: 

www.skfm-saarburg.de