Circa 330 Einwohner leben in dem Dorf, das in der
Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück liegt. Auf einer Anhöhe thront der kleine
Ortsteil Kümmern, von dem man ins Tal nach Mannebach blicken kann. Über den
Dächern erhebt sich der Turm der Kirche St. Anna mit seinem offenen
Glockenstuhl. Das Kulturdenkmal aus dem 19. Jahrhundert dürften bereits viele
Pilger bewundert haben, denn der Jakobsweg von Trier nach Metz verläuft über
Mannebach. Abgesehen von der Fernstrecke bietet die Gemeinde Spaziergängern
vier Themenwanderwege und eine Radroute durch das Mannebachtal.
Obwohl Mannebach ruhig gelegen ist, gelangt man mit dem Auto in weniger als zehn Minuten nach Saarburg und innerhalb von 20 Minuten nach Trier. Während viele Einwohner zu ihrer Arbeitsstelle in die Zentren pendeln, haben rund ein Dutzend Gewerbetreibende ihren Sitz direkt vor Ort. Lebten die Bewohner bis Ende der 90er Jahre überwiegend von der Landwirtschaft, gibt es heute noch zwei Landwirte im Nebenerwerb.
Landesweit hat die Ortsgemeinde mit ihrem Mannebacher Mobilitätsmodell auf sich aufmerksam gemacht. Mit unterschiedlichen Angeboten soll die körperliche, geistige und regionale Mobilität gefördert und die Lebensqualität von Jung und Alt gestärkt werden. Herzstück ist die im Ortskern gelegene Dorfgesundheitshütte, in der jedermann seine Kraft und Ausdauer an Geräten trainieren kann. Das kleine Fitnessstudio wurde 2014 neben dem Bürgerhaus Alte Schule errichtet und ist gleichermaßen Sportstätte wie sozialer Treffpunkt. Ein weiterer Baustein des Konzepts ist das Dorfmobil – ein Auto, das sowohl einzelnen Bürgern als auch Vereinen zur Verfügung steht und dabei hilft, die räumliche Mobilität zu verbessern. Ebenfalls etabliert hat sich die Seniorenbegleitung. Die organisierte Nachbarschaftshilfe und ein Nothilfesystem für ältere Bewohner tragen dazu bei, eine aktive und sorgende Dorfgemeinschaft aufzubauen und zu erhalten. Für die Kinder und Jugendlichen wurde eine Sport- und Freizeitanlage angelegt. Außerdem gibt es einen Permakultur-Garten. Denn Nachhaltigkeit wird in Mannebach in vielerlei Hinsicht – ökologisch wie sozial – großgeschrieben.
Zur Internetseite der Ortsgemeinde: www.mannebach.info