Früher waren die Einwohner vorrangig in der
Landwirtschaft tätig, um sich ihren Unterhalt zu sichern. Doch das hat sich
über die Jahrzehnte gewandelt. Heute gibt es nur noch Betriebe, die im
Nebenerwerb geführt werden. Schweine, Pferde, aber auch eine Herde mit
Zuchteseln stehen auf den Weiden rund um Schömerich. An den Koppeln, die
zwischen Feldern und Wiesen liegen,
schlängeln sich mehrere Wander- und Spazierrouten entlang. Einer der
Wanderwege führt durch den angrenzenden Hardter Wald bis nach Hentern.
Ein ganz besonderer Blick bietet sich vom Außenbereich des Bürgerhauses, das am Rand der Ortschaft liegt. Vermutlich gibt es nur wenige Gemeinschaftszentren in der Republik, die mit einer Panoramaterrasse aufwarten können, von der man kilometerweit in einen Naturpark schauen kann. Die Schömericher haben viel Energie in dieses Projekt investiert. Bestand das Bürgerhaus früher nur aus einem kleinen Raum mit Küchenzeile, so bietet es heute Platz für ganze Gesellschaften, die in dem hellen und modernen Gebäude zusammenkommen können. Auch abseits von Festen wird das Bürgerhaus gut genutzt, denn hier versammeln sich der Gemeinderat, eine Damenstrickrunde und das Blasorchester „Die Böhmerischen“.
Direkt an das Gemeinschaftsgebäude grenzt das Feuerwehrgerätehaus. Die Mitglieder rücken nicht nur aus, wenn es brennt, sondern engagieren sich auch anderweitig: Im Frühling stellen sie den Maibaum auf und im Juni organisieren sie die Johanneskirmes, die am Dorfplatz gegenüber der Kapelle Sankt Johannes der Täufer aus dem 19. Jahrhundert zelebriert wird. Auch beim Kelterfest, das alle zwei Jahre im Oktober gefeiert wird, kommen die Schömericher zusammen. Waren aus der Region werden bei dieser Gelegenheit auf einem Bauernmarkt angeboten und den Erlös spendet die Dorfgemeinschaft für wohltätige Zwecke.
Zu den Bewohnern gehören sowohl Alteingesessene als
auch Zugezogene, die sich beispielsweise im Neubaugebiet am Römerweg
niedergelassen haben. Noch sind Grundstücke in der Straße, deren Name auf eine
antike römische Siedlung verweist, erhältlich. Vor allem für Familien sind die
Bauplätze attraktiv, da sich in direkter Nachbarschaft ein großer Spielplatz
befindet. Mehr Ruhe und Natur findet man selten.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde: www.schoemerich.de