Auch Schillingen kann man von dem Plateau aus beobachten.
Aus der Ferne erkennt man den spitz zulaufenden Glockenturm der Pfarrkirche St.
Albanus, der aus dem 12. Jahrhundert stammt. Um das Bauwerk, das zu den
ältesten in der Region zählt, gruppieren sich der Dorfplatz, ein Gasthaus, eine
Bäckerei und zahlreiche Wohnhäuser. Die Bürger können neben Backwaren weitere
Lebensmittel und Produkte direkt vor Ort kaufen. Ein Frischemarkt befindet sich
an der Straße, die Richtung Niederkell führt. Auch sonst ist es gut um die
Infrastruktur bestellt, denn neben Handwerksbetrieben gibt es eine
Physiotherapeutin und zwei Allgemeinmediziner, die ihre Praxen in Schillingen
betreiben. Kleinere Kinder können direkt im Ort eine Kindertagesstätte besuchen
und für die älteren gibt es eine Grundschule am Ortsrand, die das
Bildungsministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung als
Modellschule für Partizipation und Demokratie ausgezeichnet haben. Eine
Mehrzweckhalle, die von der Schulgemeinschaft zum Beispiel im Rahmen der
Nachmittagsbetreuung genutzt wird, befindet sich auf dem Gelände.
Der Tourismus ist für Schillingen ein kleiner Wirtschaftsfaktor. In mehreren Pensionen können Gäste in dem Hochwaldort übernachten und sich auf Wanderschaft begeben. Der Schillinger Panoramaweg, eine Traumschleife des Saar-Hunsrück-Steigs, lädt zu Entdeckungstouren ein. Die Route führt unter anderem an der Fatima-Kapelle vorbei, die in den 1930er Jahren mitten im Wald von einem Landwirt errichtet wurde. Von dem Kleinod aus sind es nur wenige Schritte bis zum Freizeitzentrum am Weiher. Rings um den Stausee, der vom Flonterbach gespeist wird, liegen ein Waldspielplatz, ein gastronomischer Betrieb, ein Waldlehr- sowie ein Barfußpfad und ein Baumstammlabyrinth.
Freizeitmöglichkeiten befinden sich ebenfalls Richtung Kell am See. Im Sommer erfreuen sich das Hochwald Freibad und der daran angrenzende Campingplatz großer Beliebtheit. Fahrradfahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn über den Ruwer-Hochwald-Radweg kann man nach Schillingen gelangen.
Mehr Informationen unter www.schillingen.de