Wappen

Aktuelles

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Mitteilungen der Verbandsgemeindewerke.


                       

Wasserzählerwechsel in den kommenden Wochen

                                                                                                                Umstellung auf digitale Wasserzähler

 

 Die Verbandsgemeindewerke Saarburg-Kell werden von mechanischen Wasserzählern auf digitale Wasserzähler

 um  stellen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde wurde dazu in mehrere Zonen aufgeteilt, in denen jeweils die komplette 

 Umstellung erfolgt. Für 2022 war dies in den Ortsgemeinden Ayl, Fisch, Irsch, Mannebach, Ockfen und Schoden 

 vorgesehen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten musste der Austausch der mechanischen zu digitalen Wasserzählern

 verschoben werden und erfolgt nun in den kommenden Wochen.

 

 Die neue Zählergeneration ermöglicht es den Verbandsgemeindewerken, den Zählerstand über Funk auszulesen. Das 

 bisher notwendige Ablesen und die Übermittlung der Zählerstände  entfällt damit. Selbstverständlich ist der Zählerstand 

 dennoch jederzeit für den Kunden sichtbar.

 

 Sicherheit und Datenschutz werden großgeschrieben.


 Die neuen Zähler unterliegen den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. So werden nur die Daten über 

 Funk übertragen, welche die Verbandsgemeindewerke für die Abrechnung und die Fehlererkennung benötigen. Alle weiteren 

 Daten sind zwar im Zähler gespeichert, aber nur mit Zugang zum Zähler, durch Anschluss eines Auslesegerätes, auslesbar.

 Dies geschieht, wenn überhaupt, nur in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern.

 

 Bei Funkübermittlung wird zur Zuordnung des Zählers nur die eindeutige Zählernummer verwendet, Namen und Adressen 

 der Nutzer und Abrechnungsempfänger sind in den Zählern und den Auslesegräten nicht gespeichert. Mit den Abrechnungs-   empfängern werden die Zählerdaten erst, wie bisher, auch im Buchhaltungs- und Abrechnungssystem verbunden. Jeder         Zähler hat eine eigene Datenverschlüsselung (128 Bit-AES), welcher das Auslesen der Daten durch Dritte verhindert. Die         Ablesung ist nur befugtem Personal möglich.  Der Wechsel auf die neue Zählergeneration für die Kunden kostenfrei.

  

 Austausch mechanischer Wasserzähler wegen Ablauf der Eichfrist

 Im Rahmen der Bestimmungen des Eichgesetzes sind alle Kaltwasserzähler nach 6 Jahren auszutauschen und durch             geeichte Zähler zu ersetzen. Der turnusmäßige Austausch der Hauptwasserzähler wegen Ablauf der Eichfrist erfolgt in den     kommenden Wochen. Der Zähleraustausch ist für die Kunden kostenfrei.

 

 Beauftragte Firma

 Mit dem Wechsel bzw. Austausch der Wasserzähler wurde die Firma EES Energy-Services GmbH, Lebach, beauftragt.             In der Regel werden Sie über den geplanten Wechseltermin vorab schriftlich informiert. Die Firmenmitarbeiter können sich       ausweisen. Wir bitten Sie, den Mitarbeitern im erforderlichen Maß Zutritt zu gewähren.

  

 Allgemeine Hinweise

 Entsprechend den Vorschriften der DIN 1988 (Techn. Regeln für Trinkwasserinstallationen) sind Wasserzähler in der Regel im

 Inneren des Gebäudes nahe der straßenwärts gelegenen Hauswand an einem frostsicheren Ort so anzubringen, dass sie         jederzeit zugänglich sind, leicht abgelesen, ausgewechselt und ggf. überprüft werden können. Der reine Austausch                   verursacht dem Anschlussnehmer keine Kosten. Um die Wasserversorgung in einwandfreier Qualität zu gewährleisten, ist es   teilweise notwendig, dass an älteren Hausinstallationen, die nicht oder nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik           entsprechen, Änderungen vorgenommen werden müssen. Diese erfolgen in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern.   Kosten für diese Unterhaltungen sind vom Anschlussnehmer zu tragen.

 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass mit Unterschrift auf dem Wechselbeleg der Zählerstand des ausgebauten   Zählers zu bestätigen ist.

 Saarburg, 19.01.2023

 Verbandsgemeindewerke Saarburg-Kell