- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Grundschule Schillingen: Sanierung für die Zukunft
Die Grundschule Schillingen, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, wird derzeit durch die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell umfassend modernisiert. Seit Beginn der Sommerferien laufen an der aktuell von 133 Schülerinnen und Schülern aus Schillingen, Kell am See und Heddert besuchten Einrichtung umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Im Zentrum der Arbeiten stehen eine Generalsanierung der sanitären Anlagen sowie die komplette Erneuerung der Lüftungsanlage der angrenzenden Mehrzweckhalle, die in den 1990er Jahren errichtet wurde.
Nach dem vollständigen Rückbau der alten Toiletten- und Duschbereiche haben bereits die Rohinstallationen für die neuen sanitären Einrichtungen begonnen. Trockenbau- und weitere Fachbetriebe arbeiten mit Hochdruck daran, die Sanierungsmaßnahmen größtenteils während der Sommerferien abzuschließen.
Parallel dazu wird eine vollständig neue Lüftungsanlage installiert, sowohl für die Sanitärräume als auch für die Mehrzweckhalle. Die bisherige Technik war offenkundig seit Jahrzehnten defekt und entsprach nicht mehr den Anforderungen an aktuelle Hygiene- und Sicherheitsstandards.
„Mit dieser Investition schaffen wir nicht nur hygienische und funktionale Bedingungen für unsere Kinder, sondern erfüllen auch wichtige bauliche und brandschutztechnische Vorgaben. Es ist ein starkes Zeichen für unsere Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum,“ betont Erste Beigeordnete Simone Thiel.
Die Baukosten für die Sanierungs- und Installationsarbeiten belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Im Zuge einer brandschutztechnischen Überprüfung Mitte 2024 wurde zudem ein zweiter Rettungsweg für die Tribüne der Mehrzweckhalle gefordert. Auch diese Maßnahme wird umgesetzt – mit einem zusätzlichen Investitionsvolumen von rund 50.000 Euro.
Während der Arbeiten sorgen Sanitärcontainer auf dem Schulhof für einen reibungslosen Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien. Der Zugang zu den Betreuungsräumen bleibt erhalten, sodass auch die Nachmittagsbetreuung regulär angeboten werden kann.
Mit diesen Maßnahmen stellt die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell die Weichen für einen zukunftsfähigen und sicheren Schulbetrieb am traditionsreichen Standort Schillingen. Gleichzeitig wird die Nutzung der Mehrzweckhalle für Veranstaltungen vorangetrieben, damit diese ohne Einschränkungen wieder stattfinden können.
Die Ortsgemeinde Schillingen unterstützt die Instandsetzungsarbeiten und gemeinsam wird ein wichtiger Beitrag für die Vereinsarbeit geleistet.