- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Ein Ort für Begegnung und Kultur
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich am vergangenen Sonntag zahlreiche Gäste am Bootshaus des Stausees in Kell am See ein, um der offiziellen Eröffnung der neuen schwimmenden Seebühne beizuwohnen und das abwechslungsreiche kulturelle Rahmenprogramm direkt am Wasser zu erleben.

Mit herzlichen Worten begrüßten Erste Beigeordnete Simone Thiel und Ortsbürgermeister Markus Lehnen die Anwesenden: „Mit dieser Bühne schaffen wir einen Raum, der Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Das Projekt stärkt nachhaltig den Wassertourismus und eröffnet neue Perspektiven für vielfältige Veranstaltungen. Dadurch entsteht ein Ort für ganz besondere Momente - den ersten davon erleben Sie heute“, so Simone Thiel.
Markus Lehnen betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde im Rahmen dieses gemeinschaftlichen „Leuchtturmprojekts“, welches eine Bereicherung für die gesamte Region und den Tourismus darstelle.
Im Anschluss segnete Pfarrer Kai Georg Quirin die schwimmende Plattform und bat in seinem Gebet um den Segen für das Bauwerk sowie alle künftigen Veranstaltungen und Besucher.

Umrahmt wurde der Festakt mit Beiträgen lokaler Vereine: vom gemeinsamen Frühschoppenkonzert der Musikvereine Taben-Rodt und Wincheringen über Tanzvorführungen des Tanz- und Pilates-Studios Kell am See bis zu Auftritten des Shanty-Chores Freudenburg und des Gemeinschaftsorchesters Hochwaldharmonie. Den Abschluss bildete ein Konzert des Orchesters der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Für das leibliche Wohl sorgten kalte Getränke sowie Spezialitäten vom Grill und aus dem Räucherofen.
Die Seebühne bietet auf ihren 108 m² modularer Ponton-Konstruktion künftig Raum für Konzerte, Theateraufführungen, Public-Viewing-Events, Ehrungen und langfristig sogar Trauungen direkt auf dem Wasser.

Foto: Florian Blaes
Weitere Veranstaltungen auf der Seebühne sind für den 22. Juli im Rahmen der Saarburger Serenaden sowie für den 27. Juli beim diesjährigen Seefest geplant.