- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
20. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Heddert
Als Austragungsort hat der Kreisjugendfeuerwehrverband die Ortsgemeinde Heddert gewählt. Dort wird den Jugendlichen vom 22. bis 30. Juli einiges geboten – von Workshops über Wanderrally und einem Besuch des Freibads Hochwald bis hin zu Live-Musik und Lagerolympiade. Außerdem wird wie in den vergangenen Jahren auch die Leistungsspange als höchstes Jugendfeuerwehr-Abzeichen abgelegt.
Das Zeltlager wird dabei vor Ort kaum zu übersehen sein, werden doch mit bis zu 500 Teilnehmern aus den verschiedenen Jugendfeuerwehren des Landkreises mehr Kinder erwartet, als die Ortsgemeinde Heddert Einwohner hat. Das Motto des Zeltlagers richtet sich in diesem Jahr nach dem vor Ort bekannten Spruch: „Heddert, wo den Deiwel rim fleddert“, also „Heddert, wo sich der Teufel herumtreibt“. Es wird dementsprechend teuflisch gut.
Doch nicht nur die Jugendlichen werden in Heddert gut versorgt werden. Das Zeltlager ist täglich ab 11 Uhr auch für Besucher geöffnet. Diese können das Lager besichtigen – aber auch helfen. So bietet die Stefan-Morsch-Stiftung am 26. Juli eine Typisierungsaktion an, um potentielle Stammzellenspender zu sammeln.
Weitere Informationen zum Zeltlager gibt es auf der Website und den Social-Media-Kanälen des Kreisjugendfeuerwehrverbandes (www.kjfv.de). Wer sich als Helfer engagieren möchte, kann sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Heddert unter dem Link https://forms.office.com/e/QQ12FLsLMZ oder per E-Mail an feuerwehrheddert@web.de melden. Wer sich mit Spenden oder als Sponsor engagieren will, kann sich ebenfalls bei der Freiwilligen Feuerwehr Heddert oder beim Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg melden.
Programm:
Samstag, 22. Juli
16:30 Uhr: Eröffnung mit Wortgottesdienst und der Feuerwehrkapelle Pluwig
Sonntag, 23. Juli
abends: Live-Musik mit "Sticks & Strings"
Montag, 24. Juli
Lagerleben mit Workshops
Dienstag, 25. Juli
ab 9 Uhr: Besuch des Freibads Hochwald
Mittwoch, 26. Juli
nachmittags: Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung
19 Uhr: Verleihung der Leistungsspange
Freitag, 28. Juli
abends: Live-Musik mit "Drawn In Fate"
Samstag, 29. Juli
19:30 Uhr: Abschlussfeuer und Verleihung Jugendflamme 3, Siegerehrungen und Auszug,
anschließend: Live-Musik mit "Pullmann"
Bilder: Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V.