Campingplatz „Hochwald“ modernisieren und Tourismus stärken


Der Verbandsgemeinderat Saarburg-Kell hat in seiner Sitzung am 30. September 2025 eine Neuausrichtung des Campingplatzes „Hochwald“ auf den Weg gebracht. Ziel ist es, den Platz als attraktiven Anlaufpunkt für Kurzzeitcamper, Wohnmobilgäste, Wander- und Fahrradreisen sowie Familien und organisierte Kinder- und Jugendgruppen zu entwickeln – und damit neue Impulse für den Tourismus rund um Kell am See zu setzen.

„Mit der Neuausrichtung schaffen wir die Voraussetzungen, dass mehr Menschen die Schönheit unserer Region aktiv erleben können“, erklärt die Geschäftsführerin der Tourist-Information Hochwald-Ferienland, Walburga Meyer. „Wandern, Radfahren, Naturerlebnis und zeitgemäße Freizeitangebote sollen künftig stärker zusammengeführt werden. Davon profitieren Gäste, lokale Anbieter und der ganze Hochwald.“

Die Neukonzeptionierung folgt sowohl aus sicherheits- und rechtlichen Erfordernissen als auch aus der Chance, den Platz für zeitgemäßen, naturnahen Tourismus neu zu positionieren:

Prüfungen haben ergeben, dass zum einen Teile der jetzigen Nutzung rechtlich nicht zulässig sind und zum anderen Abstandsflächen zum angrenzenden Waldbestand sowie Bachlauf zwingend eingehalten werden müssen. Das vorhandene Sanitärgebäude weist erhebliche Mängel auf, weshalb der Wille für eine moderne Ersatzlösungen formuliert wurde. Parallel dazu sollen Strom-, Wasser- und Kanalanschlüsse auf den Stand der Technik gebracht werden.

In der Machbarkeitsstudie soll untersucht werden, ob der Platz sich künftig stärker an Kurzzeitgästen, Familien und Gruppenangeboten orientiert – insbesondere Freizeiten für Kinder und Jugendliche bieten sich als attraktive Ergänzung an. Ziel ist es den Campingplatz als attraktives Angebot im Hochwald neu auszurichten.

Zur fachgerechten Umsetzung der notwendigen Rückbau- und Sanierungsarbeiten sowie zur Planung der neuen Angebotsstruktur soll ein spezialisiertes Planungsbüro für Campingwirtschaft beauftragt werden.

Eine Anbindung an das vorhandene, digitale Buchungssystem des Freibades kann einfache, zeitgemäße Reservierungen von Stellplätzen ermöglichen. Zudem wird das Marketing mit einem zeitgemäßen Angebot möglich und ergänzt die Attraktivität der Region nach außen.

Ein Beginn der Sanierungsarbeiten ist ab 2026 geplant. Die Neuausrichtung eröffnet zahlreiche Chancen: Mehr Kurzzeitgäste bedeuten zusätzliche Gäste für lokale Gastronomie, Einzelhandel und Freizeitangebote. Familien und Jugendgruppen bringen langfristig neue Besucherinnen und Besucher in die Region und in das Freibad Hochwald. Mit modernisierter Infrastruktur, klarem Konzept und optimierter Vermarktung soll der Campingplatz Hochwald zu einem Aushängeschild für naturnahen Tourismus in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell werden.