- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Saarburg stellen sich den Ortsbürgermeistern vor
Die Bezirksbeamten sind vor Ort kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk und halten den vertrauensvollen Kontakt zum Bürger.
Aus diesem Grund statten die drei Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Saarburg im Juni der Besprechung der Ortsbürgermeister im Sitzungsaal der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell einen Besuch ab. Sie stellten dabei sowohl sich als auch die Einteilung der Bezirke vor.
Polizeioberkommissarin Silke Brausch betreut den „Bezirk links der Saar“. Dieser umfasst die Stadt Saarburg mit den Ortsteilen, Kahren, Krutweiler und Niederleuken, sowie die Ortsgemeinden Ayl, Fisch, Freudenburg, Kastel-Staadt, Kirf, Merzkirchen, Taben-Rodt, Trassem und Wawern.
Polizeihauptkommissar Bernhard Schiffmann ist zuständig für den „Bezirk rechts der Saar“ und damit die Gemeinden Baldringen, Greimerath, Hentern, Irsch, Kanzem, Lampaden, Ockfen, Paschel, Pellingen, Schoden, Schömerich, Serrig , Vierherrenborn, Wiltingen und Zerf sowie den Stadtteil Saarburg-Beurig.
Polizeihauptkommissar Volker Braun ist Ansprechpartner für den „Bezirk Mosel“, der die Ortsgemeinden Mannebach, Nittel, Oberbillig, Onsdorf, Palzem, Tawern, Temmels, Wasserliesch, Wellen und Wincheringen beinhaltet.
Bürgermeister Jürgen Dixius betonte die hohe Bedeutung der Bezirksbeamten bei der Zusammenarbeit mit Verwaltung und Gemeinden: „Eine enge Abstimmung in der Arbeit und bei den Zielen ist unerlässlich für die öffentliche Sicherheit in der Region“, so Dixius.