- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Neue kostenfreie Spielsachen für die Kitas in Kell am See und Trassem
Der Energiedienstleister Westenergie stellte den Kitas kostenfrei jeweils einen sogenannten „Mitmachbeutel“ zur Verfügung. Der Beutel beinhaltet Spielsachen und Materialien zur Bewegungsförderung für Kinder von drei bis zehn Jahren. Bei der Übergabe waren Bürgermeister Jürgen Dixius, die Keller Ortsbeigeordnete Tamara Knippel, der Trassemer Ortsbürgermeister Udo Hölzemer sowie Christian Nathem von Westenergie vor Ort.
Bürgermeister Jürgen Dixius betonte: „Bewegung spielt eine entscheidende Rolle für eine gesunde Kindheit. Sie stärkt den Körper, fördert die kognitive Entwicklung und unterstützt das soziale Miteinander.“
Christian Nathem erklärte: „Bewegungsspiele verbinden Spaß mit wertvollen Lernmomenten. Mit unserem Engagement möchten wir genau solche positiven Impulse in den Gemeinden fördern.“
Die bunten Mitmachbeutel sind mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet, von Springseilen über Softbälle bis hin zu Koordinationsspielen. Sie fördern die motorischen Fähigkeiten, die Teamarbeit und die Kreativität der Kinder. Gleichzeitig bieten sie den Erzieherinnen und Erziehern neue Möglichkeiten, Bewegung und Spiel abwechslungsreich in den Kita-Alltag zu integrieren.

Gemeinsam bei der Übergabe in Trassem (v. l.): Christian Nathem (Westenergie), stv. Kitaleiterin Anna Schu, Ortsbürgermeister Udo Hölzemer sowie Bürgermeister Jürgen Dixius. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)

