- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Neuer LEADER-Förderaufruf ab 1. September
Das Motto „Mensch – Region – Europa – weiter auf dem Weg zur gemeinsamen Region im Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich“ ist das Leitbild der Lokalen AktionsGruppe (LAG) Moselfranken für die neue Förderperiode 2023-2029. Um die Region gemeinsam weiter voranzubringen, gibt es für innovative Projekte attraktive LEADER-Fördermittel.
Insgesamt steht im Projektaufruf ein Budget in Höhe von 270.000 € zur Verfügung (220.000 € EU/ ELER-Mittel und 50.000 € Landesmittel). Einreichungsfrist für Projektsteckbriefe ist der 1. November.
Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung unserer LEADER-Entwicklungsstrategie unterstützt. Das Projekt muss einem oder mehreren Handlungsfeldern zugeordnet werden:
- Wirtschaftlich zusammen wachsen
- Sozialen Zusammenhalt stärken
- Lebensgrundlagen gemeinsam bewahren
- Nachbarschaftsregion gemeinsam weiterentwickeln
Die maximale ELER-Förderung pro LEADER-Vorhaben beträgt 250.000 €, die Mindestförderung beträgt 5.000 Euro. Ausgaben für reine Ersatzinvestitionen, Sanierungs- und/oder Instandhaltungsmaßnahmen sowie gebrauchter Maschinen/Anlagen sind grundsätzlich nicht förderfähig
Hier geht es zur Pressemitteilung zum Förderaufruf
Sie haben eine Projektidee? Die LAG-Geschäftsstelle berät Sie gerne bei allen Schritten der Antragstellung!
Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell und Stelle für die Einreichung der Anträge:
Lokale AktionsGruppe (LAG) LEADER Moselfranken
Geschäftsstelle:
c/o Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
Matthias Faß
Schlossberg 6
54439 Saarburg
06581 81-165
lag-moselfranken@saarburg-kell.de
www.lag-moselfranken.de