Verbandsgemeinde tritt neuem Tourismusverband Hunsrück-Nahe bei


Die touristische Vermarktung der Verbandsgemeinde basiert auf zwei Säulen: Die Hochwaldgemeinden waren bislang über den Dachverband der Hunsrück-Touristik GmbH angeschlossen, während die Gemeinden zwischen Saar und Mosel durch die Saar-Obermosel-Touristik e. V. mit der Mosellandtouristik GmbH verbunden sind.

Die Hunsrück-Touristik GmbH wird nun zukünftig mit der Naheland-Touristik GmbH zur neuen Hunsrück-Nahe Tourismus GmbH verschmelzen. Gleichzeitig tritt die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell dem Tourismusverein Hunsrück-Nahe e. V. bei, um weiterhin direkt Einfluss auf die Ausrichtung des neuen Dachverbandes nehmen zu können. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Hermeskeil ist die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell selbstständig dort vertreten, da der Landkreis Trier-Saarburg kein Gesellschafter des neuen Dachverbandes Hunsrück-Nahe Tourismus geworden ist.

Mit dieser Neuausrichtung verfolgt die Verbandsgemeinde das Ziel, die touristischen Aktivitäten im Hochwald dauerhaft zu überregional zu vertreten und zu stärken. Die Bündelung der Strukturen und die Kooperation mit den benachbarten Regionen sollen dazu beitragen, die Vielfalt der Angebote noch deutlicher herauszustellen, überregional wahrnehmbar zu machen und wirksamer zu vermarkten.

Als Vertreterin der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gehört Erste Beigeordnete Simone Thiel dem neuen Vorstand des Tourismusverbandes an. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Stefan Ding, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hermeskeil, kann in Zukunft trotz der Vergrößerung sichergestellt werden, dass die Interessen des Hochwalds eingebracht werden.

„Die gute Vernetzung der Hochwald-Ferienland Geschäftsführerin Walburga Meyer und die bisherige Zusammenarbeit mit der Hunsrück Tourismus GmbH sind wichtige Grundlagen für die neue Zusammenarbeit von Kell am See bis Bingen. Dies bietet Chancen für mehr Werbung und Wahrnehmung, damit Gäste in unserer Region Urlaub machen“, so Simone Thiel abschließend.