- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Wincheringen erhält moderne Straßenbeleuchtung
Die Ortsgemeinde Wincheringen rechnet mit einer Einsparung von rund 50 Prozent der bisherigen Energiekosten. Zusätzlich reduziert der Einsatz der modernen Beleuchtung erheblich den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid.
Bürgermeister Jürgen Dixius betonte: „Mit der modernen LED-Beleuchtung setzen wir auf eine langfristige Lösung, die sowohl der Gemeinde als auch der Umwelt zugute kommt.
Ortsbürgermeister Elmar Schömann ergänzte: „Mit der neuen LED-Technik profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger von einer sicheren und effizienten Beleuchtung.“
Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem fügte hinzu: „Uns als Westenergie ist es wichtig, die Infrastruktur in den Kommunen zu modernisieren. Die Umstellung auf LED-Leuchten ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit den Kommunen praktische Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz schaffen können.“

