- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Wirtschaftsforum Saarburg-Kell: Erfolgreiche Nachfolgeplanung im Fokus
Die Veranstaltung im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung bot praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung.
Bereits beim Markt der Vernetzung konnten die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern von IHK, HWK, WFG, EduHub, Bundesagentur für Arbeit, Banken und weiteren Akteurinnen ins Gespräch kommen und sich bei Getränken und Snacks austauschen.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Dixius folgten Fachvorträge von Kevin Gläser (IHK Trier) und Frank Weigelt (DeFORIS Unternehmensberatung), die Wege und Unterstützungsangebote für Unternehmen aufzeigten.
Ein Höhepunkt war das Praxisbeispiel von Marcel Hommes, der die E&F Metall- & Rohrleitungsbau GmbH im Industriepark Region Trier übernommen hat. In seinem Erfahrungsbericht machte er deutlich, dass es trotz aller Herausforderungen realistische Wege für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gibt. Sein Beispiel inspirierte viele Teilnehmende und zeigte praxisnah auf, wie Übergaben gelingen können.
Bürgermeister Jürgen Dixius betonte in seinem Grußwort: „Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Zukunftsthema für unsere Region. Nur wenn Betriebe erfolgreich weitergeführt werden, sichern wir Arbeitsplätze, Know-how und die Wirtschaftskraft vor Ort. Das heutige Forum hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch und die Vernetzung von Unternehmen, Expertinnen und Institutionen sind.“
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden beim Get-together mit Imbiss und Wein die Gelegenheit, weiterführende Gespräche zu führen und Kontakte zu vertiefen.
Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit: Das Wirtschaftsforum Saarburg-Kell hat eindrucksvoll verdeutlicht, dass frühzeitige Planung, Beratung und Praxisaustausch entscheidend für eine erfolgreiche Nachfolge sind.
