Workshop zur kommunalen Wärmeplanung


Im Fokus standen dabei unterschiedliche Ansätze – beispielsweise zu prüfen, ob dezentrale Heizsysteme oder der Aufbau von Nah- oder Fernwärmenetzen überhaupt umsetzbar sein könnten. Dabei wurden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte beleuchtet.

Zu den Teilnehmern des Workshops zählten Schornsteinfeger, Vertreter von Netzbetreibern, Ortsbürgermeister, die Energieagentur Rheinland-Pfalz, Heizungsbauunternehmen sowie Vertreter der Verbandsgemeinde, der Gasversorger und Industriefirmen.

Durch die Vielfalt der Perspektiven von Praktikern und Kennern der Region konnten dem Beratungsunternehmen „wärmelokal“ wertvolle Hinweise für ein künftiges Konzept zur kommunalen Wärmeplanung gegeben werden.