Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten


Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch noch einmal darauf, dass aktuell eine Hauptleitung der Wasserversorgung aufgrund eines Defektes im Laurentiustunnel in Saarburg außer Betrieb genommen werden musste. Die Verbandsgemeindewerke gewährleisten die Wasserversorgung derzeit über alternative Netzverbindungen.

Die Versorgung der Haushalte in der Verbandsgemeinde mit Trinkwasser ist aktuell sichergestellt. Dennoch ist ein verantwortungsbewusster und sparsamer Umgang elementarer Baustein zur dauerhaften Gewährleistung einer geordneten Wasserversorgung. Wir bitten daher erneut alle Bürgerinnen und Bürger:

· Keine Pools oder größere Planschbecken mit Trinkwasser befüllen - dies verbraucht enorme Mengen an Wasser, welches an anderer Stelle dringender benötigt wird.

· Den Rasen nicht täglich bewässern – lieber gezielt und sparsam, vorzugsweise morgens oder abends.

· Wasser nur dort einsetzen, wo es wirklich notwendig ist – ob im Haushalt oder Garten.

Jeder Tropfen zählt. Helfen Sie mit, unser Trinkwasser zu schützen – für uns alle und für kommende Generationen.

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass das Abpumpen von Wasser aus Gewässern und Quellen illegal ist. Ohne Genehmigung ist es lediglich erlaubt, Wasser mit Schöpfgeräten wie Gießkannen oder Eimern von Hand aus oberirdischen Fließgewässern zu entnehmen. Wird eine Pumpe verwendet, bedarf es einer wasserrechtlichen Genehmigung. Nach dem Landeswassergesetz ist die Untere Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg für deren Ausstellung zuständig.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!