- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung (z. B. Gartenbewässerung etc.)
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Nachrichtenartikel
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Der Trink!Wasserwagen – Erfrischung für Ihre Veranstaltung
- Wasser sparen – Verantwortung in trockenen Zeiten
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Trinkwasseranalysen
Trinkwasseranalysen
Messwerte und die Einstufung des Trinkwassers
Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz i. d. F. der Bekanntmachung v. 17.07.2013 (BGBl. I S. 2538), das zuletzt durch Art. 10 des Gesetzes vom 27.07.2021 (BGBl. I S. 3274) geändert worden ist, sowie der Trinkwasserverordnung 2023 i. d. F. der Bekanntmachung v. 24.06.2023 (BGBl. I S. 159), die durch Art. 2 des Gesetzes v. 17.07.17 (BGBl. I S 2272) geändert worden ist, werden die Messwerte und die Einstufung des Trinkwassers bekannt gemacht:
Trinkwasserinformationssystem Rheinland-Pfalz
| CaCO₃ | |||||
| Wasserwerk | Nitrat | pH-Wert | Gesamthärte | Härtebereich | |
| mg/l | mmol/l | ||||
Stadt Saarburg | |||||
| Kunoweiher, Am Engelbach, Graf-Siegfried-Straße, von
Hubertusstraße bis einschl. Niederleuken, Am Markt, Hosengasse,
Boemundhof, Schlossberg, Burgberg, Kolpingweg,Im Hagen, Laurentiusberg,
Leuker Bungert, Staden Stadtteil Beurig – Brückenstraße, Güterstraße mit Gewerbegebiet Saarufer | Kocherath | 11 | 7,78 | 1,27 | weich |
| Perler Straße, Heckingstraße, Hasenberg Auf dem Graben, Pferdemarkt, Hewerstraße, Warsberger Straße, Friedensaue, Bottelter, Kunohof, Auf der Lay, Im Fichtenhain, Kahrener Straße, Flachsspreit, Unter der Hardt, Soulac-Straße, Sarrebourg-Straße, Ritzlerstraße, Blümchesfeld, Am Gymnasium, Graf-Siegfried Straße bis Hubertusstraße, Hubertusstraße, Theo-Blum-Straße, Matthäus-Merian Straße, Josef-Kochems-Straße, Mandelbach und Campingplatz | Sauerwiese | 15 | 7,71 | 2,18 | mittel |
| Krutweiler und Stadtteil Beurig (oberhalb der Bundesbahn) | Kollesleuken | 14 | 7,72 | 2,82 | hart |
| Stadtteil Kahren | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
Ortsgemeinden | |||||
| Ayl | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Baldringen | Vierherrenborn | 9,2 | 8 | 0,81 | weich |
| Fisch | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Freudenburg | Freudenburg | 12 | 7,82 | 1,2 | weich |
| Greimerath | Greimerath | 13 | 8,03 | 0,84 | weich |
| Heddert | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Hentern | Vierherrenborn | 9,2 | 8 | 0,81 | weich |
| Irsch | Irsch | 22 | 7,7 | 1,61 | mittel |
| Kastel-Staadt | Freudenburg | 12 | 7,82 | 1,2 | weich |
| Kell a. See | Kell-Osbug | 2,9 | 8,04 | 0,68 | weich |
| Kirf | Kirf | 8,7 | 7,96 | 2,38 | mittel |
| Lampaden | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Mandern | Mandern | 8,8 | 7,95 | 0,88 | weich |
| Mannebach | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Merzkirchen | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Ockfen | Kocherath | 11 | 7,78 | 1,27 | weich |
| Palzem | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Paschel | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Schillingen | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Schoden | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Schömerich | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Serrig | Kollesleuken | 14 | 7,72 | 2,82 | hart |
| Taben-Rodt | Freudenburg | 12 | 7,82 | 1,2 | weich |
| Trassem | Trassem | 15 | 7,72 | 2,75 | hart |
| Vierherrenborn | Vierherrenborn | 9,2 | 8 | 0,81 | weich |
| Waldweiler | Kell-Waldweiler | 5,2 | 8,03 | 0,8 | weich |
| Wincheringen | Mannebach | 8,9 | 7,64 | 2,35 | mittel |
| Zerf | Zerf | 9,5 | 8,21 | 0,87 | weich |
Zur Info:
*1) gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) vom 18.07.2017
| Millimol Calciumcarbonat je Liter | Härte (°dh) | Härtebereich *1) |
| weniger als 1,5 | weniger als 8,4 | weich |
| 1,5 - 2,5 | 8,4 - 14 | mittel |
| mehr als 2,5 | mehr als 14 | hart |
